Der rot-grün dominierte Berner Gemeinderates hat kürzlich zurückgeblickt auf die vergangenen vier Jahre – und sich auf die Schulter geklopft. Wie sieht aber der Realitätscheck aus? Hier zum Thema Wohnraum und Lebensqualität. Spoiler: Die Resultate sind mager.
Der Gemeinderat betont, wie gut er die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen gemeistert hat. Das Versprechen lautete: Ein vielfältiges Wohnungsangebot zu schaffen. Die Realität: Verzögerungen: Gaswerkareal, Viererfeld/Mittelfeld und Weyermannshaus-West warten weiterhin auf ihre Realisierung. Bei der dazugehörigen Infrastruktur – z.B. im Schulbereich – ist es gleich: Es braucht immer wieder Improvisationen und teure Notlösungen herhalten. Diagnose: Es fehlt an vorausschauender Planung und Abschlusskompetenz.
Was bedeutet das für die Lebensqualität in Bern? Eine Stadt kann nur lebendig und attraktiv bleiben, wenn sie genug Wohnraum für alle Einkommensklassen bietet. Doch die Hürden und bürokratischen Vorschriften behindern Bauprojekte und Investitionen. Ich will mehr Flexibilität und weniger Bürokratie, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Nur so bleibt Bern auch für den Mittelstand erschwinglich.
Mehr Flexibilität und weniger Bürokratie, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen
Wohnraum allein reicht nicht. Zur Lebensqualität gehört auch Raum für Freizeit und Sport. Wir brauchen mehr Rasenflächen und Sporteinrichtungen, um den Bewohnern eine ausgewogene Work-Life-Balance zu ermöglichen. Hier hat der aktuelle Gemeinderat ebenfalls versagt und muss dringend nachbessern.
Bern hat enormes Potenzial: Als bedeutender Hochschulstandort, Zentrum der Politik und Sitz wichtiger Unternehmen könnten wir mehr erreichen. Es braucht Mut und entschlossene Massnahmen, um Bern zu einer vielfältigen und lebendigen Stadt zu machen. Die Politik hat eine zentrale Aufgabe: Nämlich Erfolge für die Bernerinnen und Berner und die lokale Wirtschaft möglich zu machen.
„Meh Farb für Bärn“ steht für diese Veränderungen. Wir schaffen Planungssicherheit, finanzielle Stabilität und vor allem mehr Wohnraum und Lebensqualität – weil wir Möglichmacherinnen sind. Das könnt auch Ihr: Wer „Meh Farb“ wählt, macht ein buntes und erfolgreiches Bern möglich. Werdet zu Möglichmacherinnen: Wählt im Herbst “Meh Farb für Bärn”!
Medienmitteilung «Meh Farb für Bärn!» zur ablaufenden Legislatur 2021–2024:
Comments